Nutzen Sie Ihre vorhandenen Parkflächen als Schutz für Fahrzeuge und als nachhaltige Energiequelle.
Mit den Cartheia Solarcarports erfüllen Unternehmen in Brandenburg die solare Baupflicht und gewinnen gleichzeitig saubere Energie, Kostenersparnisse und ein starkes Nachhaltigkeits-Image.

Solare Baupflicht in Brandenburg: Was bedeutet das für Unternehmen?
Seit dem 1. Juni 2024 gilt:
Unternehmen, die offene Stellplatzanlagen mit mehr als 35 Kfz-Stellplätzen errichten, müssen diese mit einer Photovoltaikanlage über der Fläche des Parkplatzes ausstatten.
Das bedeutet konkret:
-
Betrifft gewerbliche und öffentliche Neubauten sowie größere Umbauten mit Stellplatzanlagen.
-
Die PV-Anlage muss auf oder über den Stellplätzen installiert werden – klassische Dachanlagen reichen in diesem Fall nicht aus.
-
Solarcarports sind die praktikabelste Lösung, um diese gesetzliche Pflicht zu erfüllen und gleichzeitig Mehrwerte zu schaffen.
Mit einem Cartheia Solarcarport erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben und gewinnen zusätzliche Vorteile.
Unverbindlich Kontakt aufnehmenCartheia Solarcarports
Ein Cartheia Solarcarport verbindet Pflicht und Chance: Sie erfüllen die solare Baupflicht und verwandeln Ihre Stellplätze in kleine Kraftwerke. Gleichzeitig bieten Sie Mitarbeitenden und Kunden Mehrwert durch Komfort, Ladeinfrastruktur und Wetterschutz.
-
Erfüllen Sie die Baupflicht effizient und architektonisch ansprechend
-
Erzeugen Sie Eigenstrom direkt auf Ihren Parkflächen
-
Kombinieren Sie PV-Anlage, Ladeinfrastruktur und Komfort für Nutzer
-
Setzen Sie ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit in Ihrer Region


Unsere Stärken – Ihr Vorteil
Cartheia Solarcarports werden in Brandenburg gefertigt und vereinen hochwertige Stahlbaukompetenz mit moderner PV-Technologie. Jedes Projekt wird individuell geplant und an Ihre Anforderungen angepasst.
-
Freitragendes, robustes Design für maximale Flächennutzung
-
Hochwertige Stahlbau-Qualität von umetec aus Brandenburg
-
Flexible Größen – von Einzel- bis Großanlagen
-
Komplettlösung mit PV + Ladeinfrastruktur
Ein Mehrwert für alle
Mit einem Solarcarport erfüllen Sie nicht nur die gesetzliche PV-Pflicht für Parkplätze, sondern sichern sich langfristige Vorteile. Sie reduzieren Energiekosten, schaffen neue Einnahmequellen und positionieren sich sichtbar als Vorreiter der Energiewende in Brandenburg.
-
Reduzierung der Energiekosten durch Eigenstrom
-
Neue Einnahmequellen durch Stromverkauf und Ladeinfrastruktur
-
Förderfähig durch Bund und Land
-
Positive Wahrnehmung bei Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partnern


Wirtschaftlichkeit
Photovoltaik-Anlagen auf Parkflächen sind eine wirtschaftlich attraktive Lösung. Dank Förderprogrammen, steuerlichen Vorteilen und stabilen Energiepreisen amortisieren sich Cartheia Solarcarports schnell und schaffen planbare Rendite für die Zukunft.
-
Amortisationszeit ca. 12 Jahre
-
Eigenverbrauch und Förderung sichern schnelle Refinanzierung
-
Zusätzliche Erlöse durch Ladeinfrastruktur und Werbeflächen
-
Nachhaltige Anlage mit planbarer Rendite

Ihre Investition im Detail
Die durchschnittlichen Kosten pro Stellplatz liegen bei etwa 8.000 €. Der größte Anteil entfällt auf den langlebigen Stahlbau, der dank Verzinkung eine Haltbarkeit von bis zu 99 Jahren erreicht. Eigenleistungen bei Fundamenten und Montage senken zusätzlich die Investitionskosten.
-
Gesamtkosten Ø: 8.000 € pro Stellplatz
-
Stahlbau inkl. Verzinken größter Anteil – Haltbarkeit bis zu 99 Jahren
-
Fundamente und Montage können in Eigenleistung erfolgen → Einsparpotenzial
-
Pulverbeschichtung nach RAL-Farben optional, PV-Anlage mit vergleichsweise geringem Kostenanteil
Alles aus einer Hand
Cartheia begleitet Unternehmen von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb. Wir übernehmen die komplette Planung, Genehmigung und Umsetzung und stehen Ihnen auch nach Fertigstellung als Partner zur Seite.
-
Umfassende Projekt- und Förderberatung
-
Planung, Genehmigung, Bau und Betrieb
-
Ansprechpartner auch nach Projektrealisierung
-
Begleitung während der gesamten Projektlaufzeit
